SG Turm Leipzig e.V. Frank Jäger Ringstr. 2 04209 Leipzig Deutschland 0171/7965984 info@turm-leipzig.de

Caritas-Familienzentrum Leipzig-Grünau

60 Jahre SV Lok Engelsdorf

60 Jahre SV Lok Engelsdorf: Platz 2 für Jesaja Hummel in der Altersklasse U10Der SV Lok Engelsdorf veranstaltete am 1. Mai 2013 anlässlich seines 60-jährigen Bestehns ein Nachwuchsturnier. Mit Jesaja Hummel (U10, 2. Platz) und Tobias Kreicarek (U14, 8. Platz) waren auch zwei Türmer dabei.

Zum Spielen (7 Runden Schnellschach mit 15 Minuten pro Spieler) stand das große Festzelt zur Verfügung. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es dank zahlreicher Sponsoren für jeden Spieler einen Preis.

Herzlichen Dank dem Organisator und Turnierleiter Harald Lutz!

Endstände

pdfAltersklasse U10

pdfAltersklasse U14

pdfAltersklasse U10 & U14 weiblich

Abschluss der Leipziger Stadtmeisterschaft

Beim SV Makkabi Leipzig fand unter ausgezeichneten Spielbedingungen die Leipziger Stadtmeisterschaft 2012/13 statt. In der A-Gruppe belegte Markus Herrmann den 5. Platz. Dirk Beesdo hatte bis zuletzt Chancen auf Platz 3. In der letzten Partie des Turniers spielte er Remis gegen Karl-Heinz Randt (Schachgemeinschaft Leipzig) und belegte somit Platz 5. Ebenso im vorderen Bereich der Tabelle spielte Wolfgang Pauscher (Platz 11).

pdfEndstände Gruppen A & B

Sachseneinzelmeisterschaft U8 bis U18 in Sebnitz

Jedes Jahr finden in den Osterferien die Sachseneinzelmeisterschaften U8 bis U18 statt. Mit dabei sind 8 Türmer, die ins diesmal verschneite Sebnitz gefahren sind. Minigolf fällt damit dieses Jahr leider aus.

Übersicht Teilnehmer SG Turm Leipzig

20. VfB Schach Leipzig Open

Das Jubiläumsopen des VfB Schach Leipzig ist heute zu Ende gegangen. Bei der 20. Auflage waren auch wieder einige Spieler unseres Vereins am Start. Turniersieger wurde Alexander Graf, der einzige Großmeister im Feld.

Abschluss der BEM Leipzig

Die Silbermediallengewinner der BEM U12/U14Mit dem zweiten Durchgang der Bezirkseinzelmeisterschaften Leipzig geht für die SG Turm Leipzig eine erfolgreiche Meisterschaft zu Ende. Die beiden Brüder Johannes und Julius Buschmmann (U14m bzw. U12m) konnten beide die Silbermedaille erringen. Mit Platz 4 haben sich darüber hinaus Tobias Kreicarek (U12m) und Miriam Weimert (U12w) für die Sachseneinzelmeisterschaften nach Ostern in Sebnitz qualifiziert.

pdfEndstand U12m

pdfEndstand U12w

pdfEndstand U14m

Gute Ergebnisse bei den Bezirksmeisterschaften U8 und U10

Sieger der Bezirkseinzelmeisterschaft U10: Klaudia Ortlepp und Kasimir LieberwirthTrotz "schwieriger Umstände", denn Klaudia Ortlepp war die ersten drei Runden krank, konnte sie sich gegen die beiden anderen Teilnehmerinnen der U10 weiblich durchsetzen und den pdfBezirksmeistertitel U10 weiblich erringen.

Von Beginn an bestätigte Kasimir Lieberwirth seine positiven Eindrücke der letzten Wochen. Nach dem Sieg beim Pinguin-Cup 2013 und sehr guten Leistungen beim D1-Kaderlehrgang in Wilkau-Haßlau siegte er bei den pdfBezirkseinzelmeisterschaften U10 mit 6,5 Punkten aus 7 Runden.

In der pdfAltersklasse U8 waren drei Spieler aus der Auwaldschule am Start, die noch keine großen Turniererfahrungen besitzen. Dennoch konnten sich Anton und Noah mit den Plätzen 5 und 6 für das Zusatzqualifikationsturnier zur SEM am 03.03.2013 in Leipzig qualifizieren.

Nicolas Karsch spielte im pdfB-Turnier mit, welches parallel zur BEM U8 und U10 ausgetragen wurde, und belegte dabei den 2. Platz. Er musste sich nur dem Sieger Tony John (SV Fortuna Leipzig) geschlagen geben.

Bericht beim Jugendschachbund Sachsen

Kasimir Lieberwirth gewinnt beim Pinguin-Cup

Teilnehmer des Pinguin-Cups 2013Mit dem Zug ging es heute früh mit Kasimir Lieberwirth zum Pinguin-Cup nach Radebeul. Traditionell findet Anfang Januar ein Schnellschachturnier der D1-Kaderspieler statt (früher unter dem Namen Porzellan-Cup). Kasimir gewann souverän das Turnier, spielte sicher sein Pensum runter. Die Fehler der Gegner bestrafte er dabei gnadenlos!

Kasimir hatte in den letzten Monaten im Training hart gearbeitet (3-4 Mal in der Woche), diesen Lohn hat er sich verdient!

13. Siebenlehner Weihnachtsturnier

Zwischen Weihnachten und Neujahr ist eine gute Zeit für Schachturniere. Die Deutsche Schachjugend spielt ihre Vereinsmannschaftsmeisterschaften und viele Open-Turniere werden durchgeführt. So machten sich 4 Spieler unseres Vereins auf nach Siebenlehn, um zwischen Gänsebraten und Sektknallerei noch ein 7-rundiges Schachturnier zu spielen.

Mit 5 Punkten schnitt Bastian Deubler dabei am besten ab und belegte in einem Feld mit 9 Titelträgern (5 GM, 3 IM, 1 WIM) Platz 14!

Gunter Hülle, der genauso wie Detlef Werner bei allen 13 Weihnachtsturnieren in Siebenlehn mitgespielt hat, durfte gleich in der 1. Runde gegen den Großmeister Jakob Meister an Brett 1 spielen. Da gab es noch keinen Punkt für ihn, aber 2,5 Punkte folgten später noch im Turnier.

Für Wolfgang Pauscher lief die 1. Runde nicht optimal, wo er mit seiner Bedenkzeit Probleme hatte. Aber mit insgesamt 3,5 Punkten = 50 Prozent kann er in der Endabrechnung doch zufrieden sein.

Vor allem Erfahrung sammeln wollte Konstanze Ortlepp. Mit 15 Stunden Schach am Tag bei zwei Partien und der anschließenden gemeinsamen Analyse mit Bastian Deubler hat sie dieses Ziel auf jeden Fall erreicht.

Weihnachtsturnier in Siebenlehn

35. Silversterblitzturnier

Mittlerweile traditionell ist das Silvesterblitzturnier der Schachgemeinschaft (früher SV Lok Leipzig-Mitte) und fand auch in seiner 35. Auflage einen großen Zusproch. 43 Spieler (u.a. aus Norwegen), darunter 5 Türmer, fanden den Weg ins Hörgerätezentrum, um die letzten Schachpartien des Jahres zu spielen.

Zunächst wurden 4 Vorrundengruppen mit 11 bzw. 10 Teilnehmern gespielt, wo sich die Spieler entsprechend Ihrer Platzierung für die Finalgruppen qualifizierten (Platz 1-3 A-Finale, Platz 4-6 B-Finale, Platz 7-9 C-Finale und Platz 10 & 11 im D-Finale).

Von den Türmern konnten sich Robert Brüsch und Markus Herrmann bis ins B-Finale vorkämpfen. Marvin Engert und Sebastian Kripfganz spielten im C-Finale. Ich selbst hatte (mehr oder weniger ungewollt) die Strategie verfolgt, weniger in der Vorrunde zu punkten, dafür um so mehr im Finale. Das hat dann mit dem 2. Platz im D-Finale auch recht gut geklappt.

Bericht bei der Schachgemeinschaft Leipzig

Abschluss der Stadtmeisterschaft U8-U14 / BEM U16-U20

Die Leipziger Stadtmeisterschaft U8 bis U14 sowie die Bezirkseinzelmeisterschaften U16, U18 und U20 fanden am ersten Adventswochende mit hoher Beteiligung (143 Teilnehmer) statt. Für die SG Turm Leipzig gab es zahlreiche gute Platzierungen. Viele haben in den Altersklassen U10, U12 und U14 die Qualifikation zur Bezirkseinzelmeisterschaft geschafft. Bei U16m hat sich Marvin mit seinem Sieg bereits für die Sachseneinzelmeisterschaft qualifiziert.